Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bundestagswahl

Bundestagswahl

Informationen zu den Bundestagswahlen

Letzte Wahl: 26.09.2021
Nächste Wahl: 23.02.2025
Wahlperiode: Alle 4 Jahre

Was wird gewählt?

Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestags bestimmt.

Wer ist wahlberichtigt?

Wahlberichtig ist, wer am Wahltag:

  • Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetztes ist
  • das 18. Lebensjahr vollendet hat
  • mind. 3 Monate vor der Wahl in der Bundesrepublik Deutschland einen Wohnsitz innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist

Wie wird gewählt?

Jeder Wähler hat zwei Stimmen

  • Erststimme: Wahl eines Direktkandidaten – Hier kann in jedem der 299 Wahlkreise in Deutschland ein Abgeordneter direkt in den Bundestag gewählt werden. Dieser muss nicht zwangsläufig einer Partei angehören.
  • Zweitstimme: Wahl einer Landesreserveliste – Jede Partei veröffentlicht eine Liste mit Kandidaten, die ebenfalls in den Bundestag einziehen soll, sofern sie nicht bereits als Direktkandidat gewählt werden.

Ergebnisse der letzten Bundestagswahlen