Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Integrationsratswahl

Integrationsratswahl

Informationen zu den Integrationsratswahlen

Letzte Wahl: 13.09.2020
Nächste Wahl: stehts parallel zur Kommunalwahl
Wahlperiode: Alle 5 Jahre 

Was wird gewählt?

Bei der Integrationsratswahl werden die Mitglieder des Integrationsrats der Stadt Niederkassel bestimmt.

Wer ist wahlberichtigt?

Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag:

  • nicht Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist
  • eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt
  • die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten hat
  • die deutsche Staatsangehörigkeit nach § 4 Absatz 3 Staatsangehörigkeitsgesetz erworben hat
  • sich seit einem Jahr regelmäßig in Deutschland aufhält
  • das 16. Lebensjahr vollendet hat
  • mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in dem Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnsitzen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keinen Wohnsitz außerhalb des Wahlgebiets hat
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist

Wie wird gewählt?

Jeder Wähler hat eine Stimme für den Bewerber / die Bewerberin:

  • für das Amt des Landrats / der Landrätin
  • für den Kreistag
  • für das Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin
  • für den Stadtrat

Ergebnisse der letzten Integrationsratswahlen