Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Niederkassel: Einladung zum Bürgerforum am 07.05.2025
Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Niederkassel: Einladung zum Bürgerforum am 07.05.2025

Die Stadt Niederkassel lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Bürgerforum zur Vorstellung der Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung ein.

Am 07.05.2025 um 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Die Veranstaltung findet in der Aula der Alfred-Delp Realschule Mondorf (Langgasse 126, Niederkassel Mondorf) statt.

Die kommunale Wärmeplanung hat zum Ziel, den Pfad hin zu einer nachhaltigen, bezahlbaren und effizienten Wärmeversorgung für die Zukunft aufzuzeigen. In den vergangenen Monaten haben Expertinnen und Experten zusammen mit der Stadt Niederkassel verschiedene Szenarien entwickelt, um die lokale Wärmeversorgung klimaneutral auszurichten.

Die kommunale Wärmeplanung führt nicht dazu, dass Eigenheimbesitzer/-innen nun ihre funktionierenden Heizungen austauschen müssen. Sie ist stattdessen ein erster Schritt in der Planung und stellt im Ergebnis dar, wie in Niederkassel die zukünftige Wärmeversorgung potenziell aussehen könnte. Um herauszufinden wo sich welche Wärmeversorgungsart tatsächlich wirtschaftlich sinnvoll umsetzen lässt, müssen in den kommenden Jahren weitere Machbarkeitsstudien durchgeführt werden.

Beim Bürgerforum werden die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Dazu gehören:

• Überblick über den Status Quo: Erfahren Sie mehr über den aktuellen Wärmebedarf, Gebäude- und Versorgungsstruktur sowie vorhandene Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Stadt Niederkassel.
• Vorstellung der Ergebnisse: Es wird vorgestellt, in welche Wärmeversorgungsgebiete die Stadt voraussichtlich eingeteilt wird. Dies ist die Basis für weitergehende Untersuchungen.
• Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes: Das Gebäudeenergiegesetz stellt Anforderungen an Einbau und Betrieb von Heizungsanlagen. Sie erhalten einen Überblick über die Regelungen des Gesetzes, die Sie betreffen.

Auch die Verbraucherzentrale NRW und die Energieagentur Rhein-Sieg werden vertreten sein, um den Fortschritt der Wärmeplanung im Rhein-Sieg Kreis und das Beratungsangebot für die Niederkassler Bürger/-innen vorzustellen. Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse wird es Raum für Fragen, Diskussionen und Anregungen geben.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob Eigenheimbesitzer/-innen, Mieter/-innen, Vertreter/-innen von Unternehmen oder anderen Organisationen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich.

Ab sofort können die zentralen Ergebnisse der Niederkasseler Wärmeplanung auf der Internetseite der Stadt eingesehen werden (www.niederkassel.de/kommunale-waermeplanung). Ihre Fragen oder Rückmeldungen zu den Unterlagen können Sie vor dem Bürgerforum bis spätestens zum 04.05.2025 an R.Volles@niederkassel.de senden. Die Fragen werden beim Bürgerforum gesammelt beantwortet.

Für Rückfragen steht zur Verfügung: Ronja Volles, Klimaschutzmanagerin (R.Volles@niederkassel.de, 02208/9466-805)

Weitere Neuigkeiten