Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
„KSI: Austausch RLT-Anlage – Kopernikus Gymnasium – Stadt Niederkassel“
pexels_zeitungen

„KSI: Austausch RLT-Anlage – Kopernikus Gymnasium – Stadt Niederkassel“

Durchführungszeitraum: 01.10.2022 bis 31.08.2024

Förderkennzeichen: 67K21485

Die Stadt Niederkassel erneuert die Raumlufttechnik am Kopernikus-Gymnasium mithilfe einer anteiligen Finanzierung durch das Bundeswirtschaftsministerium.

Vorgesehen ist eine energetische Sanierung, bei der die bestehenden Lüftungsgeräte demontiert und durch neue Geräte mit Wärmerückgewinnung ersetzt werden. Die neuen Lüftungsgeräte werden zusammen mit Abluftventilatoren in das bestehende Luftkanalnetz eingebaut und mit diesem verbunden. Der erforderliche Brandschutz wird durch neue Brandschutzklappen ebenfalls sichergestellt.

Die neuen Lüftungsgeräte ermöglichen eine ständige Messung der Luftqualität, aufgrund derer die Regelung der Geräte erfolgt.

In der Planung war der Durchführungszeitraum bis zum 30.09.2023 angesetzt. Aufgrund von weitergehenden notwendigen Ausbesserungsarbeiten in den Lüftungsschachten und bei der Verlegung der Lüftungsleitungen haben sich die Bauarbeiten verzögert und konnten am 31.08.2024 abgeschlossen werden.

Die Gesamtausgaben betragen voraussichtlich 1.110.887,67 EUR bei einer anteiligen Förderung von 168.883,22 EUR.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum am Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Neuigkeiten